Vibrationsplatte

Effektives Training in kürzester Zeit
 
Ausverkauft DKN Vibrationsplatte XG 5.0
DKN Vibrationsplatte XG 5.0

Diese Vibrationsplatte besitzt 4 vorgefertigte Programme mit automatischen Übungsabläufen, die im Display angezeigt werden. Das bedeutet Sicherheit. Sie folgen .....

Zum Produkt

1.990,00 *
Art-Nr. 22481
 
Ausverkauft DKN Vibrationsplatte XG 10.0 Pro
DKN Vibrationsplatte XG 10.0 Pro

Die Vibrationsplatte DKN XG 10 PRO ist das größte und stärkste Modell der gleichnamigen XG Baureihe und verfügt im Vergleich zur Kleineren XG 5.0 .....

Zum Produkt

3.699,00 *
Art-Nr. 22482
 
Ausverkauft Gymna Vibrationsplatte fitvibe smart
Gymna Vibrationsplatte fitvibe smart

No pain, no gain, so lautet das Klischee. Mit der Gymna Vibrationsplatte fitvibe smart gilt das nicht mehr. Setzen Sie sich Ihre eigenen Ziele und erreichen .....

Zum Produkt

3.869,00 *
Art-Nr. 28098
 
Ausverkauft Gymna Vibrationsplatte fitvibe medical
Gymna Vibrationsplatte fitvibe medical

Gute Vibrationen für einen gesünderen Körper. Mit diesem Motto stellt der Hersteller GymnaUniphy seine neue Vibrationsplatte, die Gymna Vibrationsplatte fitvibe .....

Zum Produkt

10.970,00 *
Art-Nr. 28099
 
 (1)
Ausverkauft Horizon Fitness Vibrationsplatte V3000
Horizon Fitness Vibrationsplatte V3000

Mit der Horizon Fitness Vibrationsplatte V3000 erfahren Sie auf einfachste Weise, was es bedeutet, ein Einsatzspektrum, bestehend aus Kräftigungs- über Massage- .....

Zum Produkt

1.499,00 *
Art-Nr. 22388
 
Ausverkauft Horizon Fitness Vibrationsplatte V2000
Horizon Fitness Vibrationsplatte V2000

Mit der Horizon Fitness Vibrationsplatte V2000 erfahren Sie auf einfachste Weise, was es bedeutet, ein Einsatzspektrum, bestehend aus Kräftigungs- über Massage- .....

Zum Produkt

999,00 *
Art-Nr. 22387

Vibrationsplatte

Vibrierende Massagegeräte wurden in der Medizin bereits lange Zeit erprobt und verwendet. Im 19. Jahrhundert wurden die ersten Geräte zu unterschiedlichen therapeutischen Zwecken eingesetzt. Im Bereich des Fitnesstrainings wurden dann 1996 die ersten Geräte zum Training angeboten. Hierbei handelte es sich, wie heute auch noch, um vibrierende Plattformen, auf denen verschiedene Übungen durchgeführt werden können. Das Vibrationstraining wurde somit erfunden.

Unterschiede bei Vibrationsplatten

Bei den modernen Vibrationsplatten gibt es hauptsächlich zwei Bauarten: die freistehende Platte und die vibrierende Platte mit fester Konsole. Der Vorteil einer festen Konsole ist hierbei dass das Gerät an sich stabiler ist und meist auch ein höheres Belastungsgewicht hat. Zusätzlich ist bei Vibrationsplatten mit Konsole auch meist ein Trainingscomputer eingebaut, auf dem bereits Trainingsprogramme hinterlegt sind, aber auch eigene Trainingsprogramme hinterlegt und eingestellt werden können. Auf einem entsprechenden Display wird dabei die Übung abgebildet und somit visuell verdeutlicht.

Training auf der Vibrationsplatte

Das Training auf einer Vibrationsplatte hat diverse Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil ist die Zeitersparnis beim Vibrationstraining. Laut einiger Hersteller ist ein 10 minütiges Training 2-3mal pro Woche ausreichend um einen entsprechenden Trainingseffekt zu erzielen, wobei natürlich immer die individuelle Zielsetzung zu berücksichtigen ist. 

Die Trainingsfrequenz der Vibrationsplatten liegt in der Regel zwischen 20 und 50 Hz, diese Frequenzen haben sich als zielführend erwiesen. Die Vibrationen werden vom Körper aufgenommen und verarbeitet, wobei nicht nur Übungen im Stand gemacht werden können, es kann sich auch auf die Platte gesetzt oder auch gelegt werden, auch Ausfallschritte auf die Platte sind möglich. 

Vibrationsplatten können zum eigenständigen Training zu Hause oder auch im Studio verwendet werden, sie sind aber auch zum Teil in physiotherapeutischen Praxen anzutreffen, wo sie therapieunterstützend eingesetzt werden. Auch als Ergänzung zu Fitness- und Ausdauertraining ist das Vibrationstraining sinnvoll einsetzbar.