Recumbent Ergometer

Effektives Training im Sitzen
 
Matrix Liegeergometer R50 mit XR Konsole

Matrix Liegeergometer R50 mit XR Konsole

 
3.399,00 *
 
Stück
 
Matrix Liegeergometer R50 mit XER Konsole

Matrix Liegeergometer R50 mit XER Konsole

 
4.299,01 *
 
Stück
 
Matrix Liegeergometer R50 mit XIR Konsole

Matrix Liegeergometer R50 mit XIR Konsole

 
4.799,00 *
 
Stück
 
Matrix Liegeergometer R50 mit XUR Konsole

Matrix Liegeergometer R50 mit XUR Konsole

 
5.299,00 *
 
Stück
 
KETTLER Liege-Heimtrainer Tour 600 R

KETTLER Liege-Heimtrainer Tour 600 R

 
1.199,00 *
 
Stück
Art-Nr. 22423
 
Horizon Fitness Halbliege-Ergometer Comfort R8.0

Horizon Fitness Halbliege-Ergometer Comfort R8.0

 
1.299,00 *
 
Stück
Art-Nr. 22214
 
Vision Fitness Halbliege Ergometer R60

Vision Fitness Halbliege Ergometer R60

 
2.499,00 *
 
Stück
Art-Nr. 22483
NEU
 
Vision Fitness Halbliege Ergometer R600E

Vision Fitness Halbliege Ergometer R600E

 
4.499,00 *
 
Stück
 
ERGO-FIT Sitzfahrrad Recumbent 4000 med

ERGO-FIT Sitzfahrrad Recumbent 4000 med

 
4.895,01 *
 
Stück

Recumbent Ergometer

Recumbent Ergometer, oder auch Sitzfahrrad genannt, sind Ergometer, die hauptsächlich für Leute geeignet sind, die nicht mehr auf einem normalen Fahrrad sitzen können oder deren Bewegungen eingeschränkt sind, so dass sie andere Ergometer nicht mehr nutzen können.

Unterschiede in der Sitzposition

Grundsätzlich kann man nochmal zwei Arten von Recumbent Ergometern unterscheiden: Einerseits jene mit aufrecht sitzender Haltung und andererseits jene in fast komplett liegender Haltung. Der Unterschied besteht hier vor allem im Ausgangswinkel des Hüftgelenks. Wenn die Trainierenden sehr eingeschränkt in ihrer Hüftbewegung sind, eignet sich ein Recumbent Ergometer mit liegender Position besser, bei etwas beweglicheren Trainierenden ist die sitzende Haltung zu bevorzugen.

Modelle für den Heimgebrauch

Bei Modellen für den Gebrauch zu Hause sind meist Transportrollen verbaut und das Gewicht ist reduziert, um das Gerät leicht verstauen zu können. Diese Varianten haben eine sitzende Position, die an die jeweilige Körpergröße angepasst werden kann. Des Weiteren besitzen diese Geräte einen Trainingscomputer um ein passendes Training zu gewährleisten. Die Grundinformationen über das Training sind hier stets abrufbar, wie zum Beispiel Trainingszeit, Strecke, Kalorien, Geschwindigkeit, Umdrehungen pro Minute und Wiederstand. Auch verschiedene voreingestellte Trainingsprogramme sind vorhanden.

Modelle für gewerblichen Einsatz

Bei diesen Modellen handelt es sich um Ergometer für den Einsatz in Fitnessstudios. Sie sind zum stationären Gebrauch und für den Dauerbetrieb konzipiert. Daher haben sie ein höheres Eigengewicht und sind somit nur schwer zu transportieren. Zum Teil gibt es auch Geräte mit elektrisch verstellbarer Sitzposition, wodurch die Einstellung der Trainingsposition noch einfacher wird. Es sind auch meist bessere Bremsen, wie beispielsweise eine Wirbelstrombremse, verbaut, wodurch sich der Widerstand feiner einstellen lässt. Vorrichtungen zum Empfang von Pulsfrequenzen über Pulsmesser sind hier ebenfalls enthalten. Die Geräte sind nach DIN EN 957 SA genormt, ihre Sicherheit ist ebenfalls nach DIN EN 60335-1 geprüft. 

Bei uns finden Sie auch die nach DIN 13405 Med medizinisch geprüfte Variante für den Einsatz in Reha-Kliniken und therapeutischen Praxen.