Lagerungsmaterial

Die richtige Lagerung für Ihre Patienten

Lagerungsmaterial

Lagerungsmaterial wird in vielen Gesundheitsbereichen verwendet, von der Altenpflege über Arzt- und Physiotherapiepraxen bis zu Krankenhäusern. Hauptfunktion ist die Position des Patienten zu stützen und bequem zu machen. Auch die Vermeidung von Kontrakturen und des Wundliegens ist ein Grund zur Verwendung von Lagerungsmaterial. Je nach Körperposition werden unterschiedliche Lagerungsmaterialien benötigt, um den Körper entsprechend zu lagern.

Lagerungsrollen, Halbrollen und Dreiviertelrollen

Lagerungsrollen und Dreiviertelrollen eignen sich sehr gut zur Unterlagerung von Kniegelenken in Rückenlage. Durch die Unterlagerung wird ein Überstrecken der Kniegelenke verhindert. Halbrollen eignen sich für diese Lagerung nur bedingt, abhängig von der Höhe der Halbrolle. Auch für die Unterlagerung der Sprunggelenke in Bauchlage sind Lagerungsrollen, Halbrollen und Dreiviertelrollen bestens geeignet. Hierdurch wird die Überstreckung des Sprunggelenks vermieden.

Positurkissen und Lagerungswürfel

Positurkissen und Lagerungswürfel werden beispielsweise zum Hochlagern der Beine in Rückenlage bei Rückenschmerzen verwendet. Durch komplette Unterlagerung der Unterschenkel wird sowohl im Knie als auch in der Hüfte ein 90-Grad-Winkel erzeugt. Dieser entlastet die Lendenwirbelsäule wodurch die Bandscheiben ebenfalls entlastet werden. Auch die Lagerung mit dem Bauch auf dem Lagerungswürfel kann den Rücken und somit auch die Bandscheiben entlasten.

Venenkissen

Venenkissen werden bei der manuellen Lymphdrainage eingesetzt. In Rückenlage platziert der Patient beide Beine auf dem Kissen. Durch leichte Hochlagerung in Verbindung mit Lymphdrainage wird der lymphatische Rückfluss gefördert. Auch bei venösen Rückflussstörungen kann das Venenkissen hilfreich sein, um den venösen Rückfluss des Blutes aus den Beinen zu fördern. Abseits medizinischer Verwendung kann das Venenkissen auch zur bequemen Lagerung der Beine im Bett oder auf der Couch genutzt werden.

Sitz- und Lendenkissen

Sitz- und Lendenkissen dienen zum einen dazu dauerhaftes Sitzen bequem zu machen, zum anderen können einige auch zur Sitzkorrektur bei orthopädischen Problemen oder nach Operationen verwendet werden. Auch eine Korrektur der Rückenhaltung während des Sitzens ist mit einem Lendenkissen möglich. Eine Verwendung im Auto ist ebenso möglich und bei längeren Autofahrten auch überaus sinnvoll.

Spastiker Rollen

Bei Spastiker Rollen handelt es sich um bis zu 150 cm lange Lagerungsrollen verschiedener Durchmesser, die zur Lagerung von Patienten mit einer Spastik genutzt werden. Hier spielt die Lagerung eine große Rolle, da so Verkürzungen (Kontrakturen) der Muskulatur gemindert und verhindert werden sollen. Diese Lagerung sollte nur von Fachleuten oder nach speziellen Einweisungen vorgenommen werden.

Kopfkissen

Bei diesen Kopfkissen handelt es sich um speziell geformte Kissen zur Unterstützung des Nackens. Sie werden bei Nackenbeschwerden verwendet und dienen der Entlastung des Nackens. Bei längeren Reisen in Auto oder Flugzeug bietet sich ein Nackenkissen zur Unterstützung des Nackens und des Komforts wegen an.