Faszientherapie

Für mehr Beweglichkeit im Alltag und beim Sport

Faszientherapie

Faszien sind ein Teil des Bindegewebes des menschlichen Körpers, sie bilden eine Art Hülle um die Muskulatur. Im Bereich der Faszien befinden sich auch die meisten Schmerzrezeptoren der Muskeln. Viele muskuläre Schmerzen sind auf die Faszien zurückzuführen. In der Faszientherapie werden die Faszien mit speziellen Faszienrollen oder Fasziencups behandelt und diese gelöst.

Faszienrollen für eine flächige Behandlung

Hier kommt es bei der Auswahl des richtigen „Werkzeugs“ zum Lösen der Faszien hauptsächlich auf den Ort der verspannten oder verklebten Faszie an. Je nach Lokalisierung benötigt man das entsprechende Faszienwerkzeug. Bei Verspannungen von Faszien großer Muskeln empfiehlt sich eine Faszienrolle, mit der eine großflächige Behandlung durchgeführt werden kann. Faszien werden hierbei mit verschiedenen Technikenausgerollt, um bestimmte Effekte zu erzielen. 

Natürlich gibt es auch wiederum bei den Rollen selbst Unterschiede. So kann man zum einen aus verschiedenen Härtegraden wählen, je nach Verspannung und Empfindlichkeit der Person. Des Weiteren sind die Faszienrollen aus unterschiedlichen Materialien gefertigt und haben teils auch verschieden strukturierte Oberflächen. Durch diese Oberflächen können dann noch zusätzliche Effekte erzielt werden.

Es gibt für bestimmte Faszienrollen auch Vibrationseinsätze. Durch die Vibrationen soll die Effektivität der Faszienrolle nochmals gesteigert werden.  Auch der Durchmesser und die Länge der Rolle variiert zwischen den Modellen. So gibt es beispielsweise für Fußsohlen kleine Rollen mit kleinem Durchmesser, für große Muskeln wie den Oberschenkel hingegen wird eher eine große Rolle mit hohem Durchmesser bevorzugt.

Faszienbälle und Faszienkugeln

Für punktuellen Einsatz empfehlen sich Faszienbälle oder Faszienkugeln. Auch diese gibt es in verschiedenen Durchmessern, je nach Einsatzgebiet. Hiermit können ganz gezielt bestimmte Punkte behandelt werden und Verspannungen gelöst werden. Auch Doppelbälle, speziell zur Behandlung der Rückenstrecker, werden angeboten.

Fasziencups für den punktuellen Einsatz

Eine weitere Besonderheit sind die Fasziencups. Diese vereinen die Wirkung von Schröpfgläsern und Faszienrollen. Durch das Vakuum werden ebenfalls die Faszien mobilisiert. Da die Fasziencups aber einen geringen Durchmesser haben, können damit noch gezielter verklebte oder verhärtete Stellen behandelt werden.

Auch eine flächige Behandlung ist damit möglich. Durch ihre verschiedenen Wirkungsgrade und Durchmesser unterscheiden diese sich ebenfalls in ihren Anwendungsgebieten, so dass bei richtiger Anwendung ein maximaler Effekt erzielt werden kann. Auch eine Triggerpukt-Behandlung ist mit der Spitze der Fasziencups möglich.